Was bedeutet eigentlich JO?
JO heisst Jugendorganisation und steht für die Nachwuchsabteilung im Ski-Club Schwarzenburg und im Skisport generell. Sie besteht aus den JOlerinnen und JOler selber, den Verantwortlichen sowie dem Leiterteam. Mit JOler sind jeweils Mädchen und Buben gemeint.
Wie ist die JO organisiert?
Die JO ist Teil des Ski-Club Schwarzenburg und hat zwei Verantwortliche. Dario Bevilacqua kümmert sich um die Vertretung der JO im Vorstand des Vereins. Martin Hostettler ist für die Durchführung der Trainings und Rennen verantwortlich. Durchgeführt werden die Trainings vom JO-Leitungsteam. Alle Beteiligten waren selber früher auch aktive JOler.
Welche Ziele verfolgen die JO Verantwortlichen?
Als Breitensportverein ist unser oberstes Ziel, den jungen Leuten Freude an dieser abwechslungsreichen Sportart zu vermitteln. Mit unserem Programm stellen wir sicher, dass alle Kinder auf ihre Kosten kommen. Selbstverständlich ist es auch unser Ziel, Ende Saison bei jedem Kind eine Steigerung im Fahrstil oder den Rangierungen feststellen zu können.
Wer und wie kann man JOlerin oder JOler werden?
Mit 6-jährig darf der JO beigetreten werden. Generell darf jeder sich für ein oder mehrere Probetrainings anmelden. Die definitive Anmeldung erfolgt dann in Absprache mit den JO-Verantwortlichen im Verlaufe der Saison.
Was wird von einem JOler erwartet?
Eine ganz generelle Erwartung, die ein JOler mitbringen sollte, ist die Freude am Skifahren und dadurch auch die regelmässige Teilnahme an den Trainings. Unsere Sportart findet draussen, bei teils nicht ganz einfachen Bedingungen, statt. Obwohl der Skirennsport eine Einzelsportart ist, sind wir immer als Team unterwegs und wollen gemeinsam Spass und Erfolg haben.
Die beiden Rennen, welche durch den SCS organisiert werden, sollten von allen JOlern besucht werden. Dabei handelt es sich um den Hubelcup und um das interne JO-Rennen im Rahmen des Clubrennens.
Wie gut muss ein JOler skifahren können?
Bei Eintritt in die JO wird erwartet, dass das Kind mindestens im Stemmbogen ohne fremde Hilfe eine Skipiste runterfahren kann.
Wer trainiert die JO?
Das JO-Leitungsteam besteht aus rund 12 Leiterinnen und Leiter im Alter von 18 und 60, alle früher selbst JOler. Sie führen abwechslungsweise nach Verfügbarkeit die Trainings durch und begleiten die Kinder auch an die Rennen.
Alle Leiterinnen und Leiter besuchen den J+S-Kurs Skifahren. Manche LeiterInnen haben ebenfalls den Kurs J+S Kids besucht. Die JO nimmt zudem am Programm «cool and clean» teil.
Seit wenigen Jahren gibt es auch für die angehenden LeiterInnen zwischen 14 und 18 Jahren einen ersten J+S-Leiterkurs. Swiss-Ski schreibt dazu folgendes: «Bei der Ausbildung 1418 Coach bzw. Leiterin oder Leiter werden 14- bis 18-Jährige an erste Leitertätigkeiten herangeführt und übernehmen Mitverantwortung in ihrem Sportverein».
Wo trainiert die JO?
Das Skigebiet unseres Clubs liegt im Selital, an den Skiliften von SchneeSelital. Dort hat der Ski-Club auch seine Clubhütte, welche Platz für Tagesbesuche und auch für Übernachtungen bietet. Das Skigebiet ist Teil des Tarifverbunds «Magic Pass».
In den letzten Jahren lag aus bekannten Gründen im Selital immer weniger Schnee, so dass Trainings und geschweige denn Rennen nur noch selten durchgeführt werden konnten.
Die JO-Verantwortlichen sind besorgt, die Trainings im Einzugsgebiet des Magic Passes durchzuführen.
In der Saison 2023/24 wurde im Schwarzsee, auf dem Wiriehorn, auf der Elsigenalp, ein Wochenende auf der Lauchernalp, in Grindelwald oder auch anderswo trainiert.
Wie sind die Trainings in der Saison und wie ist ein Trainingstag organisiert?
Die Planung sieht anfangs Saison vor, vor allem mit verschiedenen Übungen an der Grundtechnik zu arbeiten. Im Winter wird neben Riesenslalom (RS) und Slalom (SL), auch im Tiefschnee trainiert. Zur Abwechslung steht auch mal ein Besuch in einem Funpark auf dem Programm.
Ein JO-Skitraining ist oftmals mit frühem Aufstehen verbunden. Da der Skisport in den Bergen stattfindet, braucht man eine gewisse Zeit für die Anreise. Wir treffen uns in Schwarzenburg und fahren gemeinsam mit einem Bus und wenn nötig weiteren Privatautos in die Skidestination. Je nach Teilnehmerzahl wird in einer oder mehreren Gruppen eingewärmt und anschliessend Ski gefahren. Manchmal haben wir die Möglichkeit, ein Stangentraining durchzuführen und manchmal wird mehr an der Technik gefeilt. Spass und Abwechslung sollten jedoch nie zu kurz kommen.
Wann startet das JO-Jahr und wie lang dauert es?
Das JO-Jahr startet im Oktober mit dem Hallentraining und endet im März mit dem Schlussevent, dem letzten Skirennen. Nach dem Saisonabschlussfest im Juni, werden in den Zwischenmonaten jeweils einige polysportive Anlässe wie Inline skaten, biken oder eine Sensewanderung durchgeführt.
Wann finden die JO-Trainings und die Rennen statt?
Ab Ende Oktober startet das Training offiziell, jeden Samstag von 1330 bis 1530 Uhr in der Sporthalle oder sobald möglich auch auf den Skis, jeweils von 7 bis 16 Uhr.
Zusätzlich findet ein Training Donnerstagabend im Schwarzsee (Nachtskifahren) von 17.30 bis 20 Uhr statt.
Von Januar bis März ist praktisch an jedem Sonntag ein Rennen geplant. Dieses findet im Einzugsgebiet des SSM statt.
Wie sind die Rennen organisiert?
Der Ski-Club Schwarzenburg ist Teil des Skiverbands Schneesport Mittelland-Nordwestschweiz (SSM). Der SSM führt jährlich die Raiffeisen Trophy durch. Darin werden Skirennen organisiert, welchen in sogenannte Punkterennen (Lizenz erforderlich) und Animationsrennen aufgeteilt sind. Häufig finden am selben Renntag, auf derselben Strecke, beide Kategorien von Rennen statt. Die JO Schwarzenburg hat im Moment keine Lizenzfahrer.
Die Durchführung der Rennen übergibt der SSM einem Skiclub. So finden Rennen beispielsweise und je nach Wetterbedingungen im Bumbach, im Schwarzsee, im Selital, auf der Elsigenalp, in Schönried und auf der Engstligenalp statt.
In der Saison 2023/24 fanden aufgrund der Schnee- und Wetterbedingungen viele Rennen im Schwarzsee statt oder wurden mangels Alternative abgesagt.
Was ist das Team Gantrisch?
Eine Trainingsgruppe bestehend aus vier Skiclubs der Region Gantrisch (Schwarzenburg, Riffenmatt, Rüschegg und Rüti). So wird innerhalb des Teams zusammen trainiert und es gibt eine Rangliste, eine Art Wettkampf. Im Vordergrund steht das Nutzen von Synergien, um die gemeinsamen Herausforderungen im Skisport zu meistern.
Was macht die JO im Sommer?
Diverse polysportive Aktivitäten wie Inlineskaten, Biken oder eine Sensewanderung. Alle Aktivitäten dienen dem Gruppenzusammenhalt und sind freiwillig.
Wie kommunizieren die JO Verantwortlichen?
Per E-Mail wird die Saisonplanung bekannt gegeben. Die Trainings und Rennen werden jeweils über einen WhatsApp-Chat organisiert.
Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Das Skiabonnement für die Trainings und für die Rennen ist einzurechnen sowie auch die Skiausrüstung. Ein JOler benötigt nebst der normalen Skiausrüstung keine spezielle Ausrüstung. Der Ski-Club Schwarzenburg beschafft alle paar Jahre eine einheitliche Skibekleidung, für welche die JO von günstigen Konditionen profitieren kann. Weitere Kosten kommen für Trainingslager und -weekends dazu. Die Startgelder von ca. CHF 15.- für die Skirennen werden vom Club bezahlt. Nachfolgend ein paar Zahlen:
Mitgliedschaft JO SCS
Jährliche Kosten für die Mitgliedschaft: CHF 60.-
Trainings und Rennen
Trainings im Magic Pass Gebiet: Skiabonnement Magic Pass Kind im Vorverkauf 2024/25: CHF 269.00.
Skiticket ohne Magic Pass: Ca. CHF 30.- pro Tag.
Welches ist die Rolle der Eltern von JOlern?
Primär haben die Eltern keine Aufgaben, während ihre Kinder an Trainings oder Rennen der JO teilnehmen. Die Erfahrung hat auch gezeigt, dass es für die Kinder und für die JO-Leiter einfacher ist, wenn die Eltern ihre Kinder an die Trainings oder Rennen nicht zu eng begleiten.
Eine wichtige Rolle der Eltern ist es nicht zuletzt, bei ihrem Kind das nötige Selbstvertrauen zu fördern und die Selbstverantwortung zu stärken. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Eine gewisse Unsicherheit oder Nervosität vor dem Training / Rennen gehört dazu und ist völlig normal.
Was ist die Rolle der älteren JOler?
Sie gelten ganz klar als die Vorbilder der jüngeren, weniger erfahrenen JOlern. Ganz selbstverständlich helfen sie den Kleineren, sich langsam aber sicher in der JO, an den Trainings oder an Rennen, selbst zurecht zu finden. Beispielsweise helfen sie beim Skis tragen oder beim Billett kaufen. Im Laufe der Saison ergibt sich durch diese Durchmischung einen einmaligen Teamgeist, welcher nicht selten in die nächste Saison oder ins Private übernommen wird.
Wie kommt ein JOler ins Skigebiet?
Grundsätzlich ist jeder JOler selbst verantwortlich, wie er ins Training kommt. Die JO hat jedoch über den Ski-Club Schwarzenburg einen Bus mit neun Plätzen zur Verfügung. Zusätzlich werden noch Fahrzeuge der Leiter und/oder Eltern organisiert. So werden je nach Anzahl die Kinder verteilt.
Fotos und Text: Ski-Club Schwarzenburg